Winterzeit ist Einbruchzeit - Schützen Sie Ihr Zuhause
Oktober bis Februar: Hochsaison für Einbrecher.
Früh dunkel. Spät hell. Die Wintermonate machen Einbrechern das Leben leicht. Tagsüber bleibt ausreichend Zeit, Gewohnheiten und Gepflogenheiten der Bewohner auszuspionieren. Im Schutz der Dunkelheit machen sie sich dann ans Werk. Ihr Ziel: Unzureichend gesicherte Fenster, Dachluken, Terrassen, Haus- und Kellertüren. Oft reichen nur wenige Minuten, ein Schraubenzieher und es ist passiert.
Und obwohl Viele denken, die meisten Einbrüche passieren nachts, im Sommer und in der Ferienzeit, sagen die Zahlen etwas ganz anderes.
- Alle 3 Minuten wird in Deutschland in eine Wohnung oder in ein Haus eingebrochen*
- Rund 50% aller Einbrüche ereignen sich in den Monaten Oktober bis Januar
- Nicht einmal 15 Prozent aller Einbrüche werden in den Nacht- und frühen Morgenstunden verübt**
*Quelle: Bundeskriminalamt, Polizeiliche Kriminalstatistik (BKS), 2016
**Quelle: Verbraucherfenster hessen.de, September 2019
***Quelle https://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_77072262/wann-einbrecher-zuschlagen-nach-uhrzeit-und-monat.html
Die Privatsphäre des Menschen ist unantastbar.
My home is my castle. Meine Komfortzone. Der wichtigste Ort der Welt. Aber was, wenn es jemand schafft, hier einzudringen? Wertgegenstände, Bargeld und Schmuck entwendet.
Die Privatsphäre unwiederbringlich verletzt.
Keine Versicherung der Welt kann persönliche Erinnerungen, Erbstücke oder die Verletzung der Privatsphäre entschädigen. Was bleibt sind Traumata. Mistrauen. Und Gefühle der Unsicherheit, die nicht selten so gravierend sind, dass die Betroffenen den Umzug als letzte Möglichkeit sehen.
Wirksamer Einbruchschutz ist daher immer eine gute Investition. Doch wie kann man sich effektiv vor Einbruch schützen? Schäden an Fenster und Türen verhindern? Und ungebetene Gäste effektiv abschrecken?
Effektiver Einbruchschutz. Wir bringen Licht ins Dunkel.
Einbrecher lieben Dunkelheit. Und hassen Lärm. So bleiben sie zumeist unentdeckt, wenn sie versuchen, in Minutenschnelle gewaltsam in Häuser und Wohnungen einzudringen. Es geht also darum, Zeit zu gewinnen. Denn je früher sie entdeckt und gestört werden, desto größer die Chance, sie erfolgreich abzuwehren.
Natürlich kann jeder selbst mithelfen, Einbrüche zu verhindern:
- Schließen Sie Ihre Haustür immer ab!
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren!
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen!
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Geben Sie keine Hinweise darauf, dass Sie länger nicht zu Hause sind – zum Beispiel durch überfüllte Briefkästen oder Urlaubsposts auf Social Media Plattformen.
Doch wer 100% sicher sein will, kann heutzutage nicht mehr auf moderne Sicherheitstechnik verzichten. Allein 2019 scheiterten 45,3 Prozent* der Wohnungseinbrüche nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Maßnahmen.
Daitem als Erfinder und Wegbereiter der drahtlosen Sicherheitstechnologie, gehört zu den führenden Herstellern innovativer Funk-Einbruchmeldesystem.
Funk-Technik ist konventioneller Sicherheitstechnik in vielerlei Hinsicht überlegen: Sie funktioniert absolut drahtlos und kann in wenigen Stunden sauber installiert werden. Ohne Schlitzeklopfen, ohne Umbau, ohne Schmutz. Die einzelnen System-Komponenten sind kombinierbar und flexibel erweiterbar. Die Montage-Orte der Geräte lassen sich einfach verändern und neue Komponenten können jederzeit problemlos integriert werden. Zudem garantieren patentierte Funkverfahren eine sichere, stabile und sabotageresistente Signalübertragung. Ob Wohnung oder Haus, mit Grundstück oder ohne - Daitem bietet für jedes Objekt zuverlässigen Schutz vor Einbruch und Vandalismus. Maßgeschneidert projektiert von kompetenten Facherrichtern. Denn Sicherheit gehört in die Hände von Experten. Nur sie garantieren eine fachgerechte Installation. Und eine sichere, zuverlässige Anlage
Übrigens: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW fördert Einbruchschutzmaßnahmen durch zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse. Informationen finden sie hier: https://public.kfw.de/zuschussportal-web/
___________________________________________________________________
*Quelle https://www.k-einbruch.de/sicherheitstipps/
Einbrecher sind Profis. Wir auch. Einbruchslösungen von Daitem.
Eine Funk-Einbruchmeldeanlage oder ein Videoüberwachungssystem kann umsichtiges und aufmerksames Verhalten sinnvoll ergänzen. Wenn die Anlage Alarm schlägt, ergreift der Einbrecher meist die Flucht, ohne etwas zu erbeuten. Zudem verhindert die Alarmanlage, dass die Bewohner dem Einbrecher in die Arme laufen, wenn sie nach Hause kommen.
Besonders interessant für alle, die viel unterwegs sind: Alarmanlagen, die sich mit dem Smartphone verbinden lassen und über eine App Kamera, Bewegungsmelder und Sirene steuern können. So kann man zu jeder Tages- und Nachtzeit auch unterwegs immer nach dem Rechten sehen.
Daitem bietet ein breites und hochmodernes Portfolio an Systemen, Anlagen und Standalone Lösungen für eine zuverlässige funkbasierte Absicherung Ihres Zuhauses.
Doch welche Sicherheitstechnik kommt für wen infrage?
Einfach zuverlässig. Einfach flexibel. Die Daitem D18.
Zuverlässig. Einfach zu bedienen. Schnell installiert. Die D18 ist die perfekte Alarmanlage für Wohnungen und Reihenhäuser und der ideale Einstieg in die Sicherheitstechnik.
Von Kontaktsendern für Fenster und Türen, Bewegungsmeldern, Codeeinrichtung und Zentrale - sämtliche D18 - Komponenten kommunizieren per Funk miteinander und lassen sich kabellos kombinieren. In bis zu drei Bereichen.
Deshalb kann die Anlage auch ohne bauliche Veränderungen einfach installiert, beliebig erweitert und bei Umzug sogar mitgenommen werden. Über die Daitem App kann die Anlage bequem über das Handy gesteuert werden. Egal, wo man gerade ist.
Einbruchschutz beginnt lange vor der Haustür. Die Daitem D22.
Sicher. Komfortabel. Elegant. Die D22 ist das perfekte Alarmsystem für Hausbesitzer und alle,
die besonders hohe Ansprüche an den Schutz ihrer Immobilie und die Absicherung ihrer Werte stellen.
Die D22 definiert den letzten Stand moderner Sicherheitstechnik und schützt Ihr Haus schon vor dem Eingangsbereich. Wie bei der D18 kommunizieren auch hier alle Module per Funk, sind frei kombinierbar und schnell zu installieren.
Sprechende oder bellende Außenseiten. Fassaden-, Glasbruch- und Bewegungsmelder. Transponder, Handsfree-Tag oder App-Steuerung. Ein kompetenter Daitem Facherrichter stellt aus einer Vielzahl an Überwachungs-, Bedien- und Alarmierungskomponenten Ihre ganz persönliche D22 zusammen. Maßgeschneidert und auf ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten.
Sieht, was Sie nicht sehen. Das Daitem Videosystem.
Überwachungstechnologie neuester Stand. Das innovative Videosystem von Daitem ist die zuverlässige Sicherheitslösung für Häuser, Wohnungen oder Gewerberäume. Sie können im Innen- und im Außenbereich eingesetzt werden, als eigenständiges Video-Überwachungssystem oder als Ergänzung zu der D22 Funk-Alarmanlage.
Und so funktioniert es:
Die Bewegungsmelder der D22 können mit einzelnen Videokameras gekoppelt werden. Detektiert ein Melder, wird die entsprechende Kamera aktiviert und eine Aufnahme gestartet. Das erspart unnötige Aufnahmen, der Grund der Dementierung kann direkt eingehen werden und der Besitzer der Immobilie kann entsprechend reagieren. Genau wie die Module der D22 lässt sich auch das Videosystem bequem über eine App steuern.
Welche Arten von Kameras gibt es?
Grundsätzlich können Sie zwischen Innen- und Außenkameras und zwischen unauffälligen, diskreten und vor Vandalismus geschützten Kameras wählen